Der neue Promoter: vielseitig, digital und ergebnisorientiert
Posté le 19 Nov.. 2025
An einem Verkaufsort, der nicht mehr nur physisch ist, hat sich die Rolle des Promoters gewandelt. Heute brauchen Marken mehr als nur Präsenz: Sie brauchen messbare Wirkung, Anpassungsfähigkeit und eine echte Verbindung zum Käufer, auch in digitalen Kanälen.
Der ideale Promoter von heute führt nicht nur aus. Er versteht, misst, passt sich an und verbessert sich kontinuierlich. Was zeichnet ihn aus?
1. Zielorientierung (und nicht nur Aufgabenorientierung)
Ein guter Promoter beschränkt sich nicht mehr darauf, an der Verkaufsstelle präsent zu sein:
- Er kennt die KPIs jeder Kampagne
- Er passt seinen Fokus an, wenn sich die Ziele ändern
- Er arbeitet mit der Aufsicht zusammen, um Argumente oder Techniken anzupassen
- Er interpretiert Daten, um besser zu handeln, nicht nur um zu berichten
Er ist ein Profi, der seine Wirkung versteht und daran arbeitet, sie zu maximieren.

2. Hybride Präsenz: Laden und digitale Umgebung
Der heutige Promoter muss in der Lage sein, auch über einen Bildschirm Vertrauen zu schaffen:
- Er nutzt Video-Assistenz-, E-Learning- und Live-Shopping-Tools
- Er beantwortet Fragen in E-Commerce-Kanälen
- Er bietet Remote-Kundendienst
Zusammenfassend: Er ist hinter der Ladentheke genauso effektiv wie hinter einem Mobiltelefon.
3. Ständige Weiterbildung und Weiterentwicklung
Führende Marken betrachten den Promoter nicht mehr als eine punktuelle Ressource. Sie entwickeln ihn weiter, schulen ihn und bewerten ihn.
- E-Learning-Plattformen
- Taktische Briefings
- Aktive Überwachung vor Ort
- Bewertung der Qualität der Ausführung und Argumentation
Dadurch wird der Promoter zu einem strategischen Aktivposten und nicht zu einer operativen Ressource.
Wenn Sie andere Ergebnisse erzielen möchten, beginnen Sie mit dem Team am POS. Der ideale Promoter von heute ist ein multidisziplinäres, digitales und leistungsorientiertes Profil, das mit dem Markt wächst.
Wenn Ihre Marke am POS (und darüber hinaus) auffallen soll, beginnen Sie damit, diejenigen zu schulen, auszustatten und zu begleiten, die dem Kunden am nächsten sind.


